Telli Aarau
Das Telli Projekt in Aarau bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Baukultur durch innovative "Walking Think-Tanks" zu erleben. Die Stiftung Baukultur Schweiz (SBS) organisiert die Begehungen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern. Im Rahmen von "Walking Think-Tanks" erkunden die Teilnehmenden besondere Stadtviertel, geführt von den Bewohnenden selbst, die ihre Perspektive und Geschichten teilen.
Dieses Format ermöglicht, dass Diskussionen und Erkenntnisse zwischen Bewohnenden und Fachleuten über städtische Umgebungen direkt vor Ort stattfinden.
Das Telli Quartier in Aarau ist ein einzigartiges Beispiel für eine grossflächige Stadtentwicklung aus den 70-er Jahren. 2018-2020 wurde die notwendige energetische Sanierung in bewohntem Zustand ausgeführt. Diese enorme Herausforderung haben die Verantwortlichen mit Bedacht und Fingerspitzengefühl gut gemeistert und so zu einem lebendigen Quartier beigetragen. Heute bietet das Telli eine ideale Kulisse für die Erforschung von Baukultur und der sozialen Dynamiken, die ein Quartier prägen.
Bei der Begehung führen Bewohnende die Teilnehmende durch ihre Nachbarschaft, zeigen bedeutende Orte und teilen ihre persönlichen Erlebnisse und Ansichten. Die Bewohnenden betonten den starken Gemeinschaftsgeist und den Zusammenhalt im Telli Quartier. Sie schätzen die grosszügigen Grünflächen und die Ruhe in Stadtnähe.
Die Sotto Voce Stiftung hat die Verfilmung der Begehung und des anschliessenden Podiumsgesprächs mit den Fachleuten ermöglicht.
Link: https://www.stiftung-baukultur-schweiz.ch/aktivitaeten
Das Videowird im Herbst hier aufgeschaltet